Kloster Kamp
2025-05-01
Some Kloster KaKloster Kamp in Kamp-Lintfort (NRW) ist ein historisches Zisterzienserkloster mit über 890 Jahren Geschichte. Gegründet 1123 als erstes Zisterzienserkloster auf deutschem Boden, erlebte es zahlreiche Höhen und Tiefen, darunter Zerstörungen und Wiederaufbauphasen. Nach der Säkularisation 1802 und der Nutzung durch Karmeliter-Mönche bis 2002 dient das Gelände heute als geistliches und kulturelles Zentrum.
Die schlicht gestaltete Kirche mit neugotischem Retabelaltar und einer Orgel aus dem frühen 18. Jahrhundert ist ein bedeutendes Zeugnis der Zisterzienserarchitektur.
Das Museum im Kloster dokumentiert die bewegte Geschichte des Ortes mit Exponaten wie dem „Kamper Antependium“, einem Altarvorhang aus dem 14. Jahrhundert, und dem „Kamper Stammbaum“ von 1728.
Der barocke Garten, angelegt zwischen 1740 und 1750, erstreckt sich über vier Terrassen und war ursprünglich mit Obstspalieren, Blumenparterres und einer Orangerie ausgestattet. Heute ist er ein beliebter Ort für Spaziergänge und Veranstaltungen.















































































