Hengsteysee Hagen
2025-06-14
Der Hengsteysee ist ein malerischer Stausee im Ruhrgebiet, der sich zwischen den Städten Hagen, Herdecke und Dortmund erstreckt. Er wurde 1929 fertiggestellt und dient als Unterbecken für ein Pumpspeicherkraftwerk. Der See hat eine Fläche von etwa 1,36 km² und eine Länge von rund 4,2 km. Sein Verlauf folgt der Ruhr, und er wird vom Ruhrverband betrieben .
Um den See führt ein etwa 6,5 km langer Fuß- und Radweg, der sich ideal für Spaziergänge, Joggen, Radfahren oder Inline-Skaten eignet. Entlang des Weges gibt es Bänke und kleine Gaststätten, die zum Verweilen einladen.
Für Wassersportler bietet der Hengsteysee zahlreiche Aktivitäten wie Segeln, Rudern und Kanufahren. Es gibt einen Bootsverleih und mehrere Sportvereine, darunter die Seglergemeinschaft Hengsteysee e.V. und der Kanu-Club Hagen 1953 e.V. .
Ein besonderes Highlight ist das Freibad am Südufer des Sees, das mit einem 50-Meter-Becken, einer Edelstahlrutsche und einem Kinderspielplatz ausgestattet ist. Seit 2022 wurde das angrenzende Strandhaus zu einem ganzjährig geöffneten Gastronomiebetrieb mit Übernachtungsmöglichkeiten umgebaut. Ein neuer Steg, der Ende Oktober 2024 eröffnet wurde, verbindet das Strandhaus mit der Uferpromenade und bietet einen atemberaubenden Blick auf den See .
Für eine entspannte Rundwanderung empfiehlt sich der Rundweg um den Hengsteysee. Dieser führt durch schattige Waldabschnitte und bietet immer wieder schöne Ausblicke auf das Wasser. Zwei Einstiegspunkte befinden sich am Parkplatz "Bikertreff" an der Dortmunder Straße 98 und am Laufwasserkraftwerk Hengstey an der Seestraße 56 .
















































